Spezialkurse

Intensivkurse und Workshops mit "speziellen" Themen aus Erziehung und Beschäftigung oder für "spezielle" Zielgruppen, wie z.B. Kinderkurs, Hundesenioren, etc.


Jagdkontrolltraining

 

Jagdverhalten ist mit das Ursprünglichste und Natürlichste, was Hunde in ihrem Verhaltensrepertoire mitbringen - die einen ausgeprägter, die anderen weniger. Wir können nicht gegen diese genetischen Bedürfnisse des Hundes arbeiten und ihm diese "abgewöhnen", wir können aber lernen, diese zu kontrollieren.

 

Inhalte des Kurses:

  • Jagdverhalten erkennen
  • systematisches Training von nützlichen Signalen wie Stopp/Sitz auf Distanz und Rückruf intensiv, vor allem unter Ablenkung
  • Beziehungsstruktur überprüfen und optimieren
  • alternative Beschäftigung, Jagdersatz und "gemeinsames Jagen", Umweltbelohnungen
  • Diverse Informationen zum Jagdverhalten und Bedürfnisse von Jagdhunden, um ein Bewusstsein für die Veranlagung des Hundes zu schaffen

Kurs, Workshops und Themenstunden in Planung. 

Fun-Gruppe

Körperliche und geistige Auslastung, Querbeet durch Themen wie Bindung, Gehorsam und Beschäftigung, Kennenlernen neuer Auslastungsmodelle, Spiel, Sport und Spaß... und nebenbei wird der Gehorsam und die Zusammenarbeit zwischen Hund und Mensch gestärkt. 

 

5 Termine zu je 45-60 Minuten | 85€


Longieren mit Hund

Beim Longieren mit dem Hund lenkt der Mensch aus dem Kreisinneren den Hund, der sich außerhalb des Kreises befindet, mit körpersprachlichen und verbalen Signalen. 

Es ist möglich, den Hund über nonverbale Signale zu stoppen, zum Loslaufen zu bringen, Tempo- und Richtungswechsel zu vollführen. Abwechslungsreich ergänzt wird dies durch bekannte Grundkommandos, Tricks oder Geräte. 

Longieren mit dem Hund ist geistige als auch körperliche Auslastung zugleich. Fördert Konzentration, Kommunikation, Distanzkontrolle und die Bindung.

Hund und Mensch lernen genau aufeinander zu achten und wechselseitig aufeinander zu reagieren bzw. zu kommunizieren. Eine klare gegenseitige Kommunikation/Verständigung und Verbindlichkeit stärken die Bindung. Außerdem lernt der Hund, Signale auch auf Distanz auszuführen. 


1 Termin à 75 Minuten | 25€


Kinderkurs

Dieser Kurs soll den Kindern zeigen, welche lustigen Übungen sie mit dem Hund machen können, ohne aktiv in die Erziehung einzugreifen. Dies ist kein Erziehungskurs! Damit sie eine schöne Zeit miteinander verbringen und diese bindungsfördernd füllen können, benötigen Kinder ganz konkrete Ideen und Übungen mit dem Vierbeiner.

Deshalb werden wir:

  • verschiedene Tricks mit dem Hund erarbeiten

  • die kognitiven Fähigkeiten des Hundes sichtbar machen

  • Auswirkungen der Körpersprache auf den Hund erleben

   

VORAUSSETZUNGEN

Das Kind sollte zwischen 7-14 Jahre alt und körperlich in der Lage sein, den Hund zu halten. Des Weiteren ist es für das Wohlbefinden des Kindes wichtig, dass der Hund die mitgebrachten Leckerchen auch wirklich gerne mag. Hat der Hund zudem eine freundliche Grundstimmung anderen Menschen und Hunden gegenüber, ist er herzlich Willkommen. Weitere Voraussetzungen sind eine Hundehalterhaftpflichtversicherung und ein gültiger Impfschutz des Hundes.

Eltern sind natürlich ebenfalls willkommen und dürfen zusehen. Sie dürfen in der Zeit aber auch gerne spazieren gehen oder einkaufen fahren.

 

ABLAUF und KOSTEN

1 Termin je 75 Minuten 25€


Sozialkontaktstunde

In einer Sozialkontaktstunde haben die Hunde die Möglichkeit auf Artgenossen zu treffen und Kontakte zu knüpfen, Freundschaften zu schließen, Hundedinge zu tun, miteinander zu interagieren und zu kommunizieren, zu flitzen und zu spielen, angemessen streiten (zu lernen), gemeinsam zu entspannen und/oder zu erkunden. Die Menschen wiederum haben die Möglichkeit ihre Beobachtungsgabe und ihr Wissen für das Ausdrucksverhalten, die Körpersprache und die Kommunikation der Hunde zu schulen, um den eigenen und andere Hunde sowie Begegnungen einschätzen zu können. Gruppen sind nach Größe der Hunde getrennt. 


1 Termin à 45 Minuten | 15€ bzw. 10€ (für Kursabsolventen- oder Teilnehmer) 


Termine finden Sie hier